Ich lese immer wieder in diversen Internetforen von Tradern die einfach aus purer Emotion heraus mit Trading Geld verbrennen. Es gibt kein System, kein Risikomanagement und erst recht keinen Plan. Die Daytradingszene ist mit Abstand am stärksten davon betroffen. Noch schlimmer wird das ganze wenn diese hoffnungslosen Trader auch noch viel Geld für sinnlose Psychologiecoachings ausgeben. Emotionen im Trading sind der absolute Garant dafür, dass du mit Trading Geld verlieren wirst. Nun stellt sich die Frage, wie kann ich diese negativen Emotionen abstellen?
Es gibt genau 4 Emotionen die deinen Tradingerfolg massiv negativ beeinflussen können.
Der ängstlicher Trader wird bei den kleinsten Kursrücksetzern seine Position sofort verkaufen und 2 Pips Gewinn einstreichen. Als wäre das nicht genug nehmen Trader dieser Art auch noch viel zu enge Stops. Durch den ständigen Fokus auf ihren Kontostand wird vergessen das Stops marktkonform angepasst werden müssen und somit werden Sie auch noch viel zu oft aus dem Markt geworfen - der Broker freut sich. Langfristig wird diese Art von Trader also immer kleine Gewinne einstreichen und viele kleine Verluste. Abzüglich der Ordergebühren eine dicke rote Zahl.
Gierige Trader sind dafür bekannt ständig überhebelt im Markt zu sein. Es werden übertriebene Positionsgrößen ausgewählt und die Achterbahnfahrt der Emotionen kann beginnen. Die gierigen Trader gepaart mit Planlosigkeit sind die härtesten Verlierer an der Börse. Durch die massiven Positionsgrößen können diese Art von Tradern (oder Spielern?) nicht mehr schlafen. Ständig werden Kurse kontrolliert um zu überprüfen welch neue Rolex in den letzten 5 Minuten gewonnen oder verloren wurde. Sie agieren typischerweise wie Spieler im Casino die von einem zum anderen Tischen laufen um Ihr Glück herauszufordern. Es mag sein das sich dieser Absatz recht "lustig" lesen lässt, allerdings kann ich nicht oft genug betonen wie gefährlich die Gier sein kann. Langfristig wird diese Art von Trader extrem viel Geld verlieren.
Der hoffende Trader kann sich nur sehr schwer von Positionen trennen - er klebt sprichwörtlich daran wie ein Kaugummi auf den Schuhen! Hoffnung hat an der Börse nichts zu suchen. Der Markt hat immer Recht und wenn die Kurse was anderes machen als du selbst denkst ist die Position zu schließen. Es gibt ständig neue Chancen, nur das begreift der hoffende Trader nicht. Lieber hält er eine Aktie die seit Jahren 50% im Minus ist anstatt mit dem Markt zu gehen. Langfristig wird auch dieser Trader sehr viel Geld verlieren.
Nachjammern und bereuen lässt die Emotionen richtig hoch gehen. Das Gefühl etwas verpasst zu haben ist oft schmerzhafter wie der Verlust selbst. Wenn du verpassten Trades nachjammerst wirst du langfristig große Probleme bekommen. Wie schon beim hoffenden Trader erwähnt solltest du dir klar machen das immer und immer wieder neue Chancen kommen.
Ich glaube das viele Leser diesen Lösungsvorschlag unterschätzen werden - Bitte nimm diesen Ratschlag zu Herzen. Ohne genauen Plan wird es unmöglich beim Trading Geld zu machen. Ich habe unzählige Negativbeispiele gesehen die einfach weitergehandelt haben, ohne Plan. Keiner von diesen Tradern kann heute noch traden - Sie sind pleite!
Ein weiterer interessanter Blogartikel der für dich nützlich sein könnte -> Börsenpsychologie und antizyklisches Handeln!
Beste Grüße und erfolgreiche Woche,
Benjamin Deutsch
CEO, TradingForProfits.com
Risikohinweis: Die von TradingForProfits.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.